Kern bohrungen
Kernbohrungen
Zweck:
- Öffnungen schaffen: Für Leitungen, Rohre, Lüftungsschächte.
- Probenentnahme: Baustoffanalysen und Qualitätskontrollen.
- Installationen: Strom-, Wasser- und Gasleitungen.
Ausrüstung:
- Kernbohrer: Handgehalten oder maschinell geführt.
- Diamantbohrkronen: Für harte Materialien wie Beton und Stein.
Prozess:
- Markieren: Bohrstellen genau festlegen.
- Bohren: Langsame, gleichmäßige Bewegung.
- Kühlung: Wasser zur Reduktion von Hitze und Staub.
Anwendungen:
- Bauprojekte: Schaffen von Durchführungen in Betonwänden und -decken.
- Sanierungen: Nachträgliche Installationen und Anpassungen.
- Industrie: Bohrungen für Maschinenaufstellungen und technische Anlagen.
Vorteile:
- Präzision: Exakte Bohrungen ohne Beschädigung des umliegenden Materials.
- Vielseitigkeit: Geeignet für verschiedene Materialien und Durchmesser.
- Effizienz: Schnelles und sauberes Arbeiten.
- Sicherheit: Minimale Erschütterungen und Lärmbelastung.
-
Kernbohrungen ermöglichen präzise und effiziente Bohrungen in Beton und anderen harten Materialien, ideal für Bau- und Renovierungsprojekte.